Der evangelische Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein muss zum 1. August 2026 die Trägerschaft für elf seiner 56 Kindertagesstätten aufgeben.
Dazu erklären Christin-Marie Stamm, SPD-Landtagsabgeordnete für Südwestfalen und Dr. Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:
„Der bevorstehende Trägerwechsel sorgt für große Verunsicherung bei den Betroffenen. Eltern und Beschäftigte haben jetzt schnelle Klarheit verdient, wie es ab Sommer nächsten Jahres weitergeht. Klar ist: Die Betreuungsplätze müssen sicher sein! Unsere Region darf nicht an Attraktivität für junge Familien verlieren, weil die Betreuungsinfrastruktur nicht sicher gewährleistet werden kann,“ erklärt Christin-Marie Stamm.
Dabei ist auch die schwarz-grüne Landesregierung in der Pflicht. „Anspruchsvolle Personalvorgaben bei sich zuspitzendem Fachkräftemangel, die hohen Investitionskosten für sanierungsbedürftige Einrichtungen, sowie unzureichende Erstattung von gestiegenen Personal- und Energiekosten: Das ist nicht vom Träger verschuldet. Diese strukturellen Herausforderungen sehen wir überall im Land. Daher erwarten wir von der Landesregierung, dass sie hier unterstützend tätig wird“ so Stamm weiter.
Mit einer Kleinen Anfrage wollen die Abgeordneten nun Auskunft von der Landesregierung haben: „Familienministerin Paul muss unter anderem darlegen, seit wann ihr Haus von der finanziellen Schieflage des Trägers weiß und welche Unterstützung sie angeboten hat, um die drohende Aufgabe der Trägerschaft abwenden zu können,“ erläutert Dr. Dennis Maelzer.
Die SPD-Landtagsfraktion pocht seit langem auf Maßnahmen, um Träger endlich entschlossen zu entlasten: „Gegenwärtig fehlen rund 500 Millionen Euro im System. Wir wollen die Finanzierungsproblematiken überwinden und Auskömmlichkeit sicherstellen. Dazu müssen Zusammenarbeit mit den Kommunalen Spitzenverbänden die Trägeranteile gesenkt werden. Zudem brauchen wir Investitionskostenzuschüsse sowie eine einrichtungsbezogene Finanzierung, die auf Besonderheiten wie etwa Eingruppigkeit und die Erfahrungsstufen des Personals eingeht. Unsere Vorschläge liegen auf dem Tisch. Schwarz-Grün und Ministerin Paul müssen sie endlich umsetzen“, so Maelzer abschließend.